Information zum weiteren Ablauf der Landesmeisterschaft Standarddisziplinen 2021
Liebe LV2-Schützen,
da aktuell noch nicht absehbar ist, wie und unter welchen Bedingungen die Landesmeisterschaft durchgeführt werden kann, haben wir uns zu folgenden wichtigen Änderungen entschlossen:
- Wir geben alle Disziplinen als Fernwettkampf frei
Wir schätzen die Wahrscheinlichkeit als sehr hoch ein, dass einige oder alle Präsenzveranstaltungen durch die Coronabeschränkungen nicht stattfinden können. Dagegen stehen die Chancen höher, dass in den Vereinen ein (eingeschränkter) Schießbetrieb möglich sein wird. Daher sollten möglichst alle Schützen ihre Starts als Fernwettkampf planen und durchführen. Sollte eine Präsenzveranstaltung ausfallen, wird es keinen Ersatztermin geben können. Unter dem vorgegebenen Zeitrahmen ist es nicht möglich Ersatztermine zu organisieren.
- Wir trennen die Anmeldephasen für den Fernwettkampf und den Präsenzveranstaltungen
Die Anmeldephase für den Fernwettkampf läuft vom: 13.01.2021 bis 05.02.2021
Die Anmeldephase für die Präsenzveranstaltungen läuft vom: 08.02.2021 bis 26.02.2021
- Es wird nur eine sehr eingeschränkte Anzahl an Startplätzen bei den Präsenzveranstaltungen geben
Sollten Veranstaltungen als Präsenztermin möglich sein, sind wir durch die zu erwartenden Hygienemaßnahmen gezwungen die Startplätze deutlich zu reduzieren. Wir gehen davon aus, das wir teilweise nur ca. 30-40% der üblichen Startplätze anbieten können. Daher behalten wir uns vor, Mehrfachstarts zu streichen oder sonstige Limitierungen durchzuführen.
- Fernwettkämpfe können im März starten
Sobald eure Vereine im März die Startzettel für den Fernwettkampf erhalten haben, dürft ihr mit den Fernwettkämpfen starten. Natürlich nur, soweit dies durch gesetzliche Regelungen wieder zulässig ist! Die entsprechenden vorgeschriebenen Hygienemaßnahmen der Vereine und Schießstandbetreiber sind zu beachten. Jeder Schütze ist für die Beachtung und Einhaltung eigenverantwortlich!
Nach jetziger Planung ist der 15.05.2021 der letzte Wettkampftag für die Fernwettkämpfe. Beachtet bitte ggf. weitere Informationen auf unserer Homepage, ob sich dieser Termin ggf. noch verschiebt.
Bei der Buchung der Startzeiten für den Fernwettkampf beachtet bitte noch den Hinweis, dass die Zeiten dort alle „virtuelle“ Zeiten sind. Diese Buchung ist für uns aber wichtig, da wir erst dann die Startzettel erstellen können. Wann ihr euren „realen“ Start durchführt, organisiert ihr bitte in eurem Verein!
- Die Startgelder werden erst nach der Landesmeisterschaft in Rechnung gestellt
Jeder Schütze wird in diesem Jahr nur für seinen durchgeführten Start bezahlen, die Abrechnung findet wie üblich über die Vereine statt. So ersparen wir uns und euch den Aufwand, der entsteht, wenn Starts Corona bedingt nicht durchgeführt werden können.
- Vergütung für Starts im Fernwettkampf
Jeder Start wird mit 4,00 Euro vom LV2 vergütet. Bitte diese Vergütung nicht mit den Startgeldern verrechnen!
Nach Ablauf der Meisterschaften erhalten alle Vereine vom LV2 eine Aufstellung der durchgeführten Starts. Diese Vereine müssen diese Starts dann dem LV2 in Rechnung stellen. Dieser Ablauf ist für unsere interne Buchführung unumgänglich. Nach Erhalt der Rechnung werden wir das Geld an die Vereine überweisen.
- Platzierungen und Medaillen wird es in 2021 höchstwahrscheinlich nicht geben
Da wir davon ausgehen, dass nicht alle Schützen durch die Corona-Maßnahmen antreten können ist die sportliche Vergleichbarkeit nicht gewährleistet. Sollten wiedererwarten alle Starts möglich sein, wird es natürlich Medaillen und Platzierungen geben. In jedem Fall wird jeder ordentlich durchgeführte Start als Teilnahme an der Landesmeisterschaft gewertet und es gibt eine entsprechende Teilnahmeurkunde.
Die Startzettel schicken wir per Mail an die Vereine. Diese Startzettel sind vom Schützen und der vom Verein benannten Aufsicht direkt nach dem Start zu unterschreiben und bis spätesten 21.05.2021 an uns zurück zu senden.
Wir bitten euch zu berücksichtigen, dass wir auch unter diesen außergewöhnlichen Umständen alles Versuchen um eine gute Gesamtlösung zu erreichen. Es wird in diesem Jahr nicht möglich sein auf alle Herausforderungen die uns Corona stellt eine für jeden Schützen befriedigende Lösung zu finden. Wie der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann schon im April 2020 sagte: „So ein Virus ist halt nun mal nicht gerecht.“. Daher bitten wir euch positiv in die Landesmeisterschaft 2021 zu starten.
Wir appellieren an alle Schützen und Vereine sich gegenseitig zu unterstützen und bei Bedarf vereinsübergreifende kreative Ideen zu entwickeln (Soweit diese Corona bedingt möglich sind!) und vorhandene freie Ressourcen ggf. gemeinsam zu nutzen.
Eine FAQ-Liste mit vielen Fragen und Antworten findet ihr auf unserer Homepage: https://www.bds-lv2.de/dokumente/faq-lm2021.html
Absage: LM IPSC 2021 Teil 1 (Februar)
Liebe IPSC-Freunde.
Mit Bedauern müssen wir Euch mitteilen, dass es aufgrund der aktuellen Corona-Maßnahmen nicht möglich sein wird, unseren Teil 1 der IPSC Landesmeisterschaft (German Area 2 - Part 1) am 6./7. Februar durchzuführen.
Da eine Verschiebung aktuell terminlich ziemlich aussichtslos scheint, streben wir zunächst eine IPSC Gesamt-Landesmeisterschaft im März (13./14.03.) an.
Näheres dazu werden wir Anfang Februar bekannt geben.
Drückt bitte die Daumen, dass sich bis dahin die Lage entspannt hat, und bleibt vor allen Dingen schön gesund!
DVC
Jürgen Tegge
Coronabedingte Anpassung des Dienstbetriebs der Waffenbehörde Hamburg
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Dienststelle
Justiziariat - J 4 -
Waffen- und Jagdangelegenheiten
Grüner Deich 1
20097 Hamburg
ist vorerst in der Zeit vom 21.12.20 -10.01.21
für den persönlichen Publikumsverkehr nur nach vorheriger Terminvereinbarung und nur in dringenden Ausnahmefällen erreichbar.
Sollte der Lockdown verlängert werden, verlängert sich die Maßnahme entsprechend.
Die telefonische Erreichbarkeit unter den bekannten Telefonnummern ist wie folgt gewährleistet:
Mo / Mi / Do. 07.00 Uhr bis 15.00 Uhr, Di / Fr. 07.00 Uhr bis 14.00 Uhr
Sämtliche waffen- und jagdrechtlichen Angelegenheiten werden für den oben genannten Zeitraum grundsätzlich nur im schriftlichen Verfahren bearbeitet.
Anträge sowie waffenrechtliche Unterlagen können per Post, E-Mail oder durch Einwurf in den Hausbriefkasten übermittelt werden.
Die Anpassung entspringt den Vorgaben der Bundesregierung zum harten Lockdown und dient der vorsorglichen Risikominimierung einer Ansteckung durch das Corona- Virus.
Wir bedanken uns für Ihr Verständnis.
Wir wünschen trotz der widrigen Umstände eine entspannte Vorweihnachtszeit…
Bleiben Sie gesund !
Erneute Verlegung - 25th Schleswig-Holstein Match
Aufgrund des verlängerten Corona-Teillockdowns muss das für den 09./10. Januar geplante 25. Schleswig-Holstein Match erneut verlegt werden.
Der neue - und hoffentlich endgültige - Termin wird jetzt der 01./02. Mai 2021 sein.
Alle registrierten Teilnehmer sind informiert worden und um Rückmeldung gebeten.
Da das Match ausgebucht war, können Nachrücker erst nach erfolgter Rückmeldung aller registrierten Teilnehmer ggf. noch berücksichtigt werden.
Rückmeldungen, Wartelistenmeldungen und Nachfragen an Jürgen Tegge (teggeipsc@gmail.com)
Landesmeisterschaft 2021
Liebe Schützinnen und Schützen des LV2!
Leider hat uns die Corona-Pandemie immer noch fest im Griff. Der jetzige Teil-Lockdown sorgt schon wieder dafür, dass lange geplante Matches ausfallen. Für alle Beteiligten ein sehr ärgerlicher und frustrierender Zustand.
Dennoch hoffe ich, dass ihr gesund durch diese schlimme Zeit gekommen seid. Den Mitgliedern, die Corona positiv waren, wünsche ich, dass sie wieder vollständig genesen sind.
In der Tat fordern ungewöhnliche Zeiten ungewöhnliche Maßnahmen.
Die ausgefallene Mitgliederversammlung versuchen wir möglichst bald in 2021 nachzuholen und natürlich versuchen wir im nächsten Jahr eine Landesmeisterschaft durchzuführen.
Um die Austragung möglichst sicher und so unabhängig wie möglich von eventuellen Lockdowns zu machen, werden wir die LM 2021, auf Anregung unserer Landessportleiter, teilweise als Fernwettkampf durchführen.
Das soll uns die nötige Flexibilität an die Hand geben, um möglichst alle gemeldeten Starts auch durchführen zu können.
Gleichzeitig bieten wir auf den gewohnten Schießständen auch Präsenzwettbewerbe an, in erster Linie für Disziplinen, die aus mangelnden Möglichkeiten nicht auf allen heimischen Ständen geschossen werden können.
Die genauen Abläufe findet ihr in der beiliegenden Ausschreibung.
Ich brauche wohl nicht zu betonen, dass diese Art der Meisterschaft nur funktionieren kann, wenn alle Beteiligten sich sportlich fair verhalten. Sonst haben wir ein Muster ohne Wert.
Bezüglich Durchmeldung zur Deutschen Meisterschaft achtet bitte auf die Verlautbarungen des BDS.
Weiter bitte ich euch um Geduld, wir bewegen uns auf unbekanntem Terrain und sind auf eure Mithilfe angewiesen. Nur so kann dieses Experiment gelingen.
Mit sportlichem Gruß und bleibt gesund
Rainer Wilhelm (Präsident)
Die Ausschreibung unserer Landesmeisterschaft 2021 für Standarddisziplinen findet ihr hier:
Die Übersicht der Termine findet ihr hier und in der Terminübersicht mit Wettbewerbsorten:
Alle Schützen müssen ihre Startwünsche sowie ihre Standzeiten, selber über die offizielle Wettkampfseite des BDS zu buchen. Beachtet hierzu bitte unbedingt die weiter oben genannten Fristen für die Registrierungs- und Buchungsphase sowie diese Anleitung:
Bei Rückfragen und Problemen wendet euch bitte an den zuständigen Ansprechpartner in eurem Verein.
Ein FAQ für eure Fragen findet ihr hier.
Weitere Dokumente:
Rechtsverbindliche Unterschriften
Liebe LV2-Vereine,
wir stellen euch ab sofort in den Dokumenten das Formular "Rechtsverbindliche Unterschriften - Vereine" zum Download zur Verfügung.
Jeder Verein, der waffenrechtliche Befürwortungen für seine Mitglieder stellt, kann bis zu 2 Mitglieder aus dem Verein legitimieren die Befürwortungen im Namen des Vereins zu Unterschreiben.
Achtet bitte darauf, dass die unterschriftsberechtigten Personen Mitglied im LV2 seinen müssen.
Unterstützt das Forum Waffenrecht
Liebe LV2 Schützen,
das Forum Waffenrecht entstand als der eine geschlossene Verband, der es sich zum Ziel gesetzt hat, den legalen Waffenbesitz insgesamt zu verteidigen, und zwar durch eine breite Basis seiner Mitglieder aus allen Verbänden und Interessengruppen legitimiert, über alle Vereinsanliegen und Separatinteressen hinaus.
Das Forum hat es sich zur Aufgabe gemacht die verschiedenen Interessen zu bündeln und diese gegenüber der Politik abgestimmt und mit einer Stimme zu vertreten. Hierdurch wird verhindert, daß im politischen Alltagsbetrieb die verschiedenen Interessengruppen – wie in der Vergangenheit, nicht zuletzt bei der Waffenrechtsnovellierung von 1976, erfolgt - gegeneinander ausgespielt werden. Doch in der Politik gilt: Die Masse macht’s! Wenn wir im momentanen gesellschaftlichen Umfeld unsere Interessen wirksam vertreten wollen, müssen wir Wählerstimmen in die Waagschale werfen!
Es geht jetzt und vor allem in Zukunft darum, an der Gestaltung nationaler und internationaler Gesetze mitzuwirken, die die notwendigen Regelungen für die innere Sicherheit enthalten, ohne dabei die legalen Waffenbesitzer unnötig zu beschränken. Das Forum Waffenrecht ist der Zusammenschluss des Verbandes der Hersteller von Jagd-, Sportwaffen und Munition, des Verbandes Deutscher Büchsenmacher und Waffenfachhändler, des Deutschen Jagdverbandes, der bedeutenden anerkannten Schießsport- und Sammlerverbände. Damit repräsentiert das Forum Waffenrecht ca. 1,5 Millionen legale Waffenbesitzer, rechtschaffende Bürger aus der Mitte der Gesellschaft in Deutschland und leistet somit für uns Sportschützen wichtige Öffentlichkeitsarbeit und politisches Lobbying.
Durch eine Mitgliedschaft im Förderkreis des Forums Waffenrecht unterstützt ihr für 17,- Euro pro Jahr aktiv die Ziele und leistet einen wichtigen Beitrag zum Erhalt unseres Schießsports.
Vereinshaftpflicht für Vereinsvorstände
Liebe LV2-Vereinsvorstände,
ihr habt ab sofort die Möglichkeit über den bestehenden Rahmenvertag auch für euren Verein eine Vereinshaftpflicht abzuschließen.
Alle weiteren Informationen findet ihr hier.
Waffensachkundelehrgänge in Kiel
Liebe LV2 Schützen,
Stephan Becker bietet regelmäßig Waffensachkundelehrgänge in Kiel an. Weitere Informationen findet ihr hier:
Die Termine findet ihr in unser Terminübersicht.
LV2 Newsletter
Liebe LV2 - Mitglieder,
ab sofort könnt ihr euch hier für unseren Newsletter anmelden.
Der LV2-Newsletter hält euch auf dem Laufenden und informiert euch über Neuigkeiten auf unserer Homepage.
Online Formular zur Änderung persönlicher Daten
Liebe Schützen,
ab sofort könnt ihr uns über ein Formular auf unserer Service-Seite Änderungen persönlicher Daten mitteilen.
Egal ob neue Adresse, neue Telefonnummer, neue E-Mail Adresse oder Namensänderung. Teilt uns bitte jede Änderung mit.
Passantrag
Liebe LV2 Schützen,
beachtet bitte, wie auf der Landesdelegiertenversammlung im November angekündigt, dass ab 01.01.2016 nur noch der "grüne" Passantrag verwendet werden darf.
Der Passantrag ist vollständig am PC auszufüllen und farbig auszudrucken. Handschriftliche Eintragungen sind nicht mehr zulässig!
Ihr findet den Passantrag unter "Dokumente" oder hier:
Hinweis BDS-Newsletter
Zur Information:
Der BDS hat auf seiner Homepage unter dem Link https://www.bdsnet.de/aktuelles/interaktiv.html die Möglichkeit eingerichtet einen Info-Brief über das aktuelle Sportgeschehen und die wichtigsten Meldungen zum Waffenrecht und Sonstiges Informatives zu abonnieren.
Das Präsidium des LV2 empfieht diese Möglichkeit unbedingt zu nutzen. Es tut nicht weh!
Hinweis Rechtsschutzversicherung
Liebe Mitglieder,
ab dem 01.01.2013 besteht für jedes Mitglied eine erweiterte Rechtsschutzversicherung. Die Kosten hierfür (1,- €) trägt der Landesverband, so dass für Euch keine Mehrkosten entstehen.
Näheres hierzu entnehmt bitte der Seite des Bundesverbandes https://www.bdsnet.de/ueber_uns/versicherungen.html
Termine:
Online Wettkampfportal |
---|
Produktempfehlung |
---|
Partner / Angebote |
---|
Lehrgänge / Fortbildung |
---|
Linksammlung |
---|